2. D-Grid Security Workshop in Göttingen
Der 2. D-Grid-Security Workshop am 27./28. März 2007 in
Göttingen war mit über 50 Teilnehmern wieder ein voller Erfolg.
Wir hatten interessante Vorträge und Diskussionen, diesmal erweitert um
Beträge von Invited Speakern aus dem AustrianGrid sowie von Microsoft
über deren Beteiligung an EU Business Grid Projekten.
Wir konnten den Weg aufzeigen, den wir im Bereich Security schon
zurückgelegt haben - von der Authentifizierung als Schwerpunkt im
letzten Jahr bis hin zum Bereich der Autorisierung als Kernthema jetzt
und in der nächsten Zukunft. Es wurde auch deutlich, dass wir hier noch
eine deutliche Wegstrecke vor uns haben. Die Nähe zwischen AAI und
VO-Management wurde ebenso herausgestellt wie die Bedeutung von
Firewalls.

Teilnehmer und Organisatoren
(v.l.n.r.):
H. Löwe (BMBF), Ch. Grimm (RRZN, Hannover),
U. Sax (Medizinische Informatik, Göttingen), S. Roller (HLRS, Stuttgart) und
W. Gentzsch (D-Grid)
Insgesamt kam die gute Zusammenarbeit und Interaktion des DGI mit InGrid
und MediGrid zum Ausdruck. Ebenso waren und sind natürlich die Bedürfnisse
aller D-Grid Communities zu berücksichtigen, was uns nach unserer eigenen
Einschätzung beim Workshop mit Beiträgen nahezu aller Communities gut
gelungen ist.

Anbei das Programm die Vorträge zum Runterladen. Alle Vorträge am Stück:
Download 7,9 MB.
Tagesordnung für den 2. D-Grid Security Workshop
Dienstag, 27. März 2007 (Moderation 1. Tag: Grimm)
- 14:00 Begrüßung, Darstellung der Ziele des Workshops u. Vorstellung
Schwerpunkte 1. Tag (Download,
93 KB)
-
14:30 Towards
More Flexible and Increased Security and Privacy in Grids (W.
Weisz, Universität Wien, Austrian Grid) (Download,
148 KB)
-
15:00 Wo stehen wir – AAI, VO, Sonderinvestitionen (S. Piger, RRZN
Hannover, DGI) (Download,
316 KB)
- 15:50 Der Einsatz von Shibboleth als Single-SignOn-System in
wissenschaftlichen Bibliotheken (A. Ruppert, UB Freiburg, Vascoda) (Download,
914 KB)
- 16:10 Aktuelle Entwicklungen zu GridShib (R. Gröper, RRZN Hannover,
IVOM) (Download,
199 KB)
- 16:30 Aufbau einer Shibboleth-basierten Autorisierung im C3-Grid
(S. Makedanz, AWI Bremerhaven, C3) (Download,
397 KB)
- 16:50 Status Einsatz von Firewalls in Grid-Umgebungen (G. L.
Volpato, RRZN Hannover, DGI) (Download,
195 KB)
- 17:10 Application-Level-Gateway für das Globus Toolkit (Th. Metsch,
DLR SISTEC) (Download,
729 KB)
- 17:30 Shortcomings aktueller Grid-Middelwares bzgl. Datenschutz und
Datensicherheit (Y. Mohammed, Uni Göttingen, MediGRID) (Download,
1008 KB)
- 17:50 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Mittwoch, 28. März 2007 (Moderation 2. Tag: U.
Sax)
- 09:15 WS-Federation in TrustCoM und BREIN (C. Geuer-Pollmann,
EMIC, Microsoft) (Download,
527 KB)
- 09:45 Virtualisierungstechniken (M. Smith, Uni Marburg, InGrid
) (Download,
587 KB)
- 10:05 Aktueller Stand der CERT-Dienste im D-Grid (Kossakowski,
DFN-Cert Hamburg, DGI) (Download,
1440 KB)
- 11:00 Anforderungen an Zertifikate und Rechtemanagement (U.
Sax, Uni Göttingen, MediGRID) (Download,
984 KB)
- 11:20 Security-Management bei OGSA-DAI und SRB (S. Kottha, TU
Dresden, MediGRID) (Download,
209 KB)
- 11:40 SRM-dCache (O. Synge, DESY, DGI) (Download,
155 KB)
- 12:00 Anmerkungen/Wünsche/Fragen der neuen Communities
- 12:20 Diskussionspanel
- 12:40 Zusammenfassung und Abschluss des Workshops

Mitorganisatoren
(v.l.n.r.): Fred Viezens, Uli Sax
(beide Medizinische Informatik, Göttingen)
und Jürgen Falkner (Fraunhofer IAO, Stuttgart)

Samatha
Kottha (ZIH, Uni Dresden) und
Fred Viezens (Medizinische
Informatik, Göttingen)

Diskutieren
und geniessen (v.l.n.r.): B. Schott (Platform Computing),
W. Weisz (Austrian Grid, Wien), W. Gentzsch (D-Grid) und J. Falkner
(Fraunhofer IAO, Stuttgart)
Alle Bilder sind von Yassene Mohammed
(Medizinische Informatik,
Göttingen).
zurück